TAG 1 // 11.03.2019
13:00 Uhr |
Begrüßung und Moderation David Wilken // Fachverband Biogas e.V. |
BLOCK 1: FRAGEN & AUSBLICKE DER BRANCHE
13:10 Uhr |
Neue Entwicklungen in der Biogastechnologie Prof. Dr. Christina Dornack // Technische Universität Dresden |
13:50 Uhr |
Aktuelle Herausforderungen und Perspektiven der Biogasbranche Dr. Claudius da Costa Gomez // Fachverband Biogas e.V. |
14:30 Uhr |
Kaffeepause // Ausstellung |
BLOCK 2: PRAXIS UND RECHT
15:00 Uhr |
Anforderungen an die Vergärung von Bioabfällen auf Europäischer und nationaler Ebene MR Hans-Peter Ewens // Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) |
15:40 Uhr |
Umstellung einer Restabfallvergärungsanlage auf Bioabfälle Prof. Dr. Christina Dornack // Technische Universität Dresden Dr. Bernd Dutschmann // Abfallentsorgungsverband Schwarz Elster |
16:20 Uhr |
Qualitätsanforderungen an die Vergärung von Lebensmittelabfällen Dr. Andreas Kirsch, Bundesgütegemeinschaft Kompost e.V. (BGK) |
19:00 Uhr |
ABENDPROGRAMM
Gemeinsames Abendessen im Sophienkeller in Dresden mit Begleitprogramm „Audienz August der Starke“. Im Anschluss eine historische Stadtführung durch die Dresdner Altstadt mit Schankmagd, Nachtwächter oder der Gräfin von Cosel. |
TAG 2 // 12.03.2019
9:00 Uhr |
Begrüßung und Moderation Vorstellung der Network-Gruppen Thomas Karle // Vorsitzender GüteGemeinschaft Gärprodukte e.V. |
BLOCK 3: VERGÄRUNG VON STICKSTOFFREICHEN UND CELLULOSEHALTIGEN SUBSTRATEN
9:10 Uhr |
Optimierung der Vergärung von stickstoffreichen Substraten mit Hochleistungsreaktoren Anne Geißler // Technische Universität Dresden |
9:50 Uhr |
Ernte, Aufbereitung und Vergärung von Stroh in Biogasanlagen Josef Höckner // BioG GmbH |
10:30 Uhr |
Kaffeepause // Ausstellung |
BLOCK 4: FERMENTER-BIOLOGIE, GÄRPRODUKTAUFBEREITUNG UND VERMARKTUNG
11:00 Uhr |
Vortrag über Mikroorganismen bei der Vergärung Dr. Christian Abendroth // Technische Universität Dresden |
11:40 Uhr |
Düngerechtliche Anforderungen an die Ausbringung von Gärprodukten und Komposten Stefan Hüsch // Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft |
12:20 Uhr |
Düngen mit Gärprodukten – Ausbringung, Aufbereitung und Vermarktung David Wilken // Fachverband Biogas e.V. |
13:00 Uhr |
Mittagspause // Ausstellung |
14:00 Uhr |
Network-Gruppen |
15:30 Uhr |
Kaffeepause // Ausstellung |
16:00 Uhr |
Bericht aus Network-Gruppen |
BLOCK 5: CO-VERGÄRUNG, ZUKUNFT DER BIOGASTECHNOLOGIE
16:40 Uhr |
CO-Vergärung der Reststoffe auf der Milchproduktion in der Biogasanlage Leppersdorf Erik Niemczyk // Sachsenmilch GmbH |
17:20 Uhr |
Zukunft und Chancen der Biogasgewinnung in der Abfallwirtschaft und deren Produkte Prof. Dr.-Ing. Frank Scholwin // Institut für Biogas, Kreislaufwirtschaft und Energie |
18:00 Uhr |
Abschlussrunde // Get-together |
18:30 Uhr |
Mitgliederversammlung der GüteGemeinschaft Gärprodukte e.V. |
TAG 3 // 13.03.2019
8:00 Uhr |
Lehrfahrt // Anlagenbesichtigung Anlage in Klotzsche: Bioabfallvergärungsanlage, Anlage in Leppersdorf: Co-Vergärung |
15:00 Uhr |
Geplantes Ende |